Der Adventskalender bietet Tipps & Lösungen zu den Rätseln.



























Zeitstrudel
Tipp 1: Angedeuteter Pfeil
Die Bestandteile müssen in Richtung des angedeuteten Pfeils darüber verbunden werden.
Tipp 2: Drei Eiskristalle
Die drei Eiskristalle stehen für die drei Ziffern, die ihr sucht.
Tipp 3: Leuchtende Pfade
Wenn ihr pro Eiskristall die leuchtenden Pfade der Reihenfolge nach verbindet, könnt ihr Ziffern erkennen.
Lösungsweg
Baut die drei Eiskristalle mithilfe der verbundenen Kreise nach. Die Reihenfolge, in der ihr die Kreise anhand der vorgegebenen Pfade verbinden müsst, ergibt sich aus der Reihenfolge der Eiskristallbestandteile im rechteckigen Kasten. Diese Reihenfolge ist mit einem Knick im Rechteck in Form eines Pfeils angedeutet. Die verbundenen Pfade ergeben immer eine Ziffer.
Lösung
1-3-5

Garnrätsel
Tipp 1: Cover
Auf dem abnehmbaren Cover findet ihr die Stellen, die relevant sind. Wenn ihr alles richtig macht und genau hinseht, erhaltet ihr am Ende drei Zahlen.
Tipp 2: Garnlinien
Wenn ihr das Garn richtig hinlegt, könnt ihr einzelne Ziffern erkennen.
Tipp 3: Kreisausschnitte
Verbindet die Stellen der Kreisausschnitte auf dem Cover mit dem Garn.
Lösungsweg
Verbindet auf dem abnehmbaren Kalendercover die Kreisausschnitte von der Rolle mithilfe des Garns. Wenn ihr es richtig legt, zeigt euch das Garn jedes Mal eine Ziffer.
Lösung
0-1-3

Runenrätsel 1
Tipp 1: Fingerspitzen aufeinander
Bei zwei Handrücken mit demselben Symbol müssen alle Fingerspitzen gerade aufeinander zeigen. Schaut genau hin. Die ersten Stäbchen zeigen eine 7.
Tipp 2: Passende Symbole
Verbindet die Hände mit den aufgelisteten Symbolen pro Rune.
Tipp 3: Runen
Jede Rune steht immer für eine Ziffer (so ist es auch im gesamten Spiel).
Lösungsweg
Die drei Runen auf der linken Seite sind die gesuchten Ziffern. Die Symbole hinter jeder Rune geben an, wie ihr die Holzstäbchen vor euch hinlegen müsst. Legt die Holzstäbchen so übereinander, dass die Hände mit den gesuchten Symbolen mit ihren Zeigefingern aneinanderstoßen und eine gerade Linie ergeben. Die Form der Holzstäbchen zeigt euch dann jeweils eine Ziffer.
Lösung
7-5-4

Runenrätsel 2
Tipp 1: Schablone zuerst bei Blau
Die Schablone zeigt euch an drei Stellen, für welche Ziffer die Rune in ihrem Kreisausschnitt steht.
Tipp 2: Dieselbe Ziffer
Bei der Addition und der Subtraktion erhaltet ihr dieselbe Ziffer als Ergebnis. Das ist immer die Lösung.
Tipp 3: Rune Vier,Fünf und Sieben
Die Rune Vier, Fünf und Sieben kennt ihr ja schon. Von diesen könnt ihr euch weitere Runen ableiten.
Lösungsweg
Legt die Schablone so zwischen die blauen Sterne, dass die Rune „Fünf“ (die blaue Rune in der Mitte) durch das Loch zu sehen ist. Dreht die Schablone immer so, dass die langen Zacken auf die beiden farblich passenden Sterne zeigen. Folgt nun den Anweisungen für Addition und Subtraktion. Falls ihr beide Male die gleiche Ziffer erhaltet, ist dies die Lösung.
Lösung
4-5-3

Runenrätsel 3
Tipp 1: Eine Farbe, viele Wesen
Jede Farbe steht für eine Ziffer, achtet auf die Anzahl der geflügelten Wesen.
Tipp 2: Drei Runen mit Punkt
Ihr könnt mithilfe der Folie, die sich im Lager befindet, immer eine Rune mit einem Punkt hinten zusammensetzen und eine Rune ohne Punkt. Die Rune ohne Punkt ist gesucht, die Rune mit Punkt gibt nur die Reihenfolge der Lösungszahlen vor, die sich aus der Summe der anderen zusammenpassenden Symbolen ergibt.
Tipp 3: Folienposition
Falls ihr nicht weiterkommt, hebt die Folie auf und dreht sie einmal um. Eine Seite führt zum Ziel.
Lösungsweg
Verschiebt die Folie so lange, bis alle Formen der gleichen Farbe entweder eine Rune oder einen Kreis mit Flügeln ergeben. Hinter einer Rune ist ein Punkt, dies steht für die erste, zweite oder dritte Ziffer. Die andere Rune ohne Punkt ist die gesuchte Zahl. Hierfür müsst ihr nur noch die geflügelten Wesen zählen, die ihr in derselben Farbe zusammengesetzt habt.
Lösung
6-8-0

Runenrätsel 4
Tipp 1: Große Löcher
Im Kreisausschnitt der weißen, sternenförmigen Schablone muss ein großes Loch zu sehen sein.
Tipp 2: Zacken verbinden Runen
Es gibt kurze, mittlere und lange Zacken, jede Art steht für eine Ziffer.
Tipp 3: Ein passendes Loch
Nur an einem großen Loch verbinden die Zacken der Schablonen sechs Runen.
Lösungsweg
Legt die Schablone so auf die Rolle, dass das Loch in ihrer Mitte auf einem der großen Löcher der Rolle liegt. Dreht dann die Schablone, bis alle Zacken direkt an ein Loch mit Rune anstoßen. Dies geht nur an einer einzigen Position auf der Rolle. Addiert dann die Werte der Runen der kurzen Zacken, der mittleren Zacken und der langen Zacken. Dies ergibt den richtigen Code.
Auf dem folgenden Bild kann die korrekte Zuweisung der Runen und Zahlen überprüft werden.
Lösung
5-9-8

Ausschlussrätsel
Tipp 1: Runen
Drei Runen sind zu sehen, habt ihr sie entdeckt?
Tipp 2: Pfeile
Die Pfeile geben die Reihenfolge an.
Tipp 3: Wärme
Manchmal helfen Wärme und Reibung in so einem kalten Klima weiter.
Lösungsweg
Die Pfeile geben die Reihenfolge an. Das schwarze Teil braucht Wärme. Wenn ihr die schwarze Stelle reibt, sind dort drei Runen versteckt, die ihr den drei Teilen der Zeichnung zuordnen könnt. Somit könnt ihr den Code herausfinden.
Lösung
0-3-7

Schmelzrätsel
Tipp 1: Drei Blautöne
Jeder Blauton steht mit der richtigen Anzahl an Fackeln für eine Ziffer.
Tipp 2: Sechs Fakeln
Jede Fackel kann einem ganz bestimmten Blauton zugeordnet werden.
Tipp 3: Position in einem Blau
Welche Position innerhalb eines Blautons eine Fackel hat, spielt für die Ziffer keine Rolle.
Lösungsweg
Die Fackeln können in jede Richtung bis zu einer Wand zwei Felder schmelzen. Deswegen müssen an bestimmten Stellen auf jeden Fall Fackeln aufgestellt werden. Andere Positionen sind nicht absolut klar, jedoch ändert sich nichts am gesuchten Code. Die drei Quadrate mit unterschiedlichen Blautönen am unteren Ende der Rolle geben den Code vor. Es macht Sinn, zuerst die Ecken auszuleuchten bzw. zu schmelzen. So findet man heraus, wie viele Fackeln in welchen Bereich gehören.
Lösung
2-2-2

Sortierungsrätsel
Tipp 1: Runen am Rand
Die Aufteilungslinien zeigen auf die gesuchten Runen am Rand.
Tipp 2: Uhrzeigersinn
Die drei Runen müssen im Uhrzeigersinn gelesen werden.
Tipp 3: Immer vier Felder
Die Bereiche müssen mit mehreren Linien in vier Zonen mit je vier Feldern aufgeteilt werden.
Lösungsweg
Setzt die feurige Linie fort und unterteilt die Quadrate in vier Teile, die alle vier unterschiedlichen Symbole beinhalten. Die fortgesetzte Linie berührt den Rand des Feldes dreimal und zeigt somit auf drei Runen. Diese sind die gesuchten Ziffern. Sie werden im Uhrzeigersinn aneinandergereiht.
Lösung
8-7-6

Geräuscherätsel
Tipp 1: Knirschen
Das Knirschen ist der Schnee, da es am Ende auf festem Boden landet.
Tipp 2: Hin und Her
Der Weg des Wesens ist ein Hin und Her ohne viel Sinn.
Tipp 3: Kein Feld zweimal
Das Wesen betritt nie denselben Fleck zweimal.
Lösungsweg
Wenn ihr den Text genau lest, wisst ihr, über welche Felder sich das kleine Wesen fortbewegt. Es startet auf dem Feld mit „Start“ und ihr müsst nur noch schauen, welche Runen es überquert. Somit habt ihr auch die richtige Reihenfolge.
Lösung
9-6-1

Eisriesenrätsel
Tipp 1: Diagonal
Achtet vor allem darauf, dass in den langen Diagonalen jede Rune nur einmal vorkommt.
Tipp 2: Nur eine Lösung
Wenn ihr euch richtig anstellt, gibt es wie bei einem Sudoku nur eine mögliche Lösung.
Tipp 3: Farben
Die Farben verraten euch die gesuchten Runen und die Reihenfolge des Codes.
Lösungsweg
Füllt die leeren Quadrate mit denselben vier Runen nach den Regeln im Text. Auch auf beiden langen Diagonalen mit vier Runen darf keine Rune doppelt sein, damit erhaltet ihr nur eine mögliche Lösung. Benutzt anschließend die farbig hinterlegten Felder für den Code. Die drei farbigen Quadrate weiter unten geben die Reihenfolge vor.
Lösung
6-4-0

Spurenrätsel
Tipp 1: Deja vu
Die Pfotenabdrücke von Luna und Spike habt ihr schon einmal gesehen.
Tipp 2: Dreistellig
Wenn ihr einen dreistelligen Code sucht, sollte die Spur auch nur durch drei Tore führen.
Tipp 3: Pfoten
Geht einmal die älteren Türchen durch, wenn ihr nicht mehr wisst, woher die Pfoten kamen.
Lösungsweg
Die falschen Spuren könnt ihr an den Pfotenabdrücken erkennen. Die Abdrücke der Hunde habt ihr schon einmal auf der Rolle von Türchen “6” gesehen. Die richtige Spur führt durch drei Tore mit jeweils einer Rune darauf. Dadurch ergibt sich der dreistellige Code.
Lösung
6-4-5

Hamburgerrätsel
Tipp 1: Umriss
Der Umriss des Burgers zeigt euch, wie ihr die Zutaten stapeln solltet.
Tipp 2: Alle Zutaten
Die einzelnen Zutaten habt ihr auf dem bisherigen Weg eingesammelt, vielleicht habt ihr eine übersehen?
Tipp 3: Oben und unten
Bei zwei Zutaten gibt es eine obere und eine untere Zutat.
Lösungsweg
Setzt den Burger in der richtigen Reihenfolge der Zutaten zusammen, dies könnt ihr durch die Form des Umrisses erkennen. Achtet bei doppelten Zutaten auf die Angaben “oben” und “unten”. Innerhalb des fertigen Burgers erkennt ihr dann den Code.
Lösung
3-5-4

Portalplatte Stufe 1
Tipp 1: Beide Seiten
Ihr solltet beiden Seiten Beachtung schenken.
Tipp 2: Aufsteigen
Auf einer Seite zeigen euch das Piktogramm mit Fragezeichen, dass die drei Ziffern aufsteigend eingereiht werden müssen.
Tipp 3: Nicht doppelt
Sind wirklich alle der Runen zweimal vorhanden?
Lösungsweg
Schaut auf beiden Seiten der Karte die Runen an. Drei Stück sind nicht doppelt vorhanden. Dies sind die gesuchten Runen und ihre Reihenfolge ergibt sich von klein nach groß, wie es die abgebildeten Fragezeichen andeuten.
Lösung
1-6-7

Rutschrätsel
Tipp 1: Pfad
Verfolgt den richtigen Pfad und ihr werdet drei Ziffern erkennen.
Tipp 2: Farbiges Eis
Die farbig abgehobenen Platten begrenzen die Ziffern. Welche Ziffern könnt ihr auf eurem gerutschten Pfad erkennen, wenn ihr die dunkelblauen Eisplatten ignoriert?
Tipp 3: Von beiden Seiten gefangen
Die Reihenfolge der drei Ziffern führt euch von links unten nach rechts oben. Ihr könnt auch hinten beginnen.
Lösungsweg
Zeichnet eure Bewegung durch das Eislabyrinth ein. Unterteilt euren Weg bei den farblich abgehobenen Feldern und er zeigt euch drei unterschiedliche Ziffern an. Die Reihenfolge folgt aus dem Weg, den ihr genommen habt.
Lösung
9-5-6

Kugelrätsel
Tipp 1: Runen mit 4 Linien
Jede Rune gibt an, wie viele Linien an sie grenzen.
Tipp 2: Runen mit 0 Linien
Passt auf, manchmal denkt man, eine Linie passt, aber alle Runen müssen beachtet werden.
Tipp 3: Ziffern sehen
Die Linien ergeben drei Ziffern.
Lösungsweg
Jede schwarze Kugel gibt an, wie viele Striche an sie angrenzen, also maximal vier Stück. Wenn ihr die richtigen Striche einzeichnet, ergeben sich drei Ziffern. Ihr könnt auch das Rätsel auf ein Blatt kopieren und es dort einzeichnen.
Lösung
8-3-0

Portalplatte Stufe 2
Tipp 1: Vielecke verbinden
Verbindet alle Formen mit derselben Anzahl an Ecken miteinander in der richtigen Reihenfolge.
Tipp 2: Klein nach groß
Ein Hinweis zeigt euch, dass ihr die Vielecke vom Kleinsten zum Größten hin verbinden müsst.
Tipp 3: Runenreihenfolge
Die Runen geben die Reihenfolg der Ziffern an.
Lösungsweg
Auf der Karte sind drei Vielecke zu sehen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Ecken. Das Symbol links unten zeigt euch, dass ihr diese von klein nach groß verbinden müsst. Wenn ihr dies tut, zeichnet ihr jedes Mal eine Ziffer. Die Reihenfolge wird auf der Rückseite der Karte durch die drei Vielecke mit Runen klar.
Lösung
2-6-4

Holzwürfelrätsel
Tipp 1: Start und großer Kreis oben
Die Würfe müssen am Anfang mit start und dem großen Kreis oben liegen. Ihr wechselt später zum zweiten Würfel.
Tipp 2: Erst Würfel mit Start folgen
Folgt zuerst dem Kreis auf dem Würfel mit Start. Ihr müsst zählen, wie oft ihr von einer Seite zur nächsten geht. Alternativ könnt ihr auch die Anweisungen zählen.
Tipp 3: Kreis folgt und Würfelwechsel
Am Anfang verfolgt man den kleinen Kreis, später dann den Stern.
Lösungsweg
Am Anfang müssen die Würfel in der richtigen Startposition liegen. Die Seiten mit „Start“ und dem großen Kreis müssen oben liegen. Dann beginnt ihr bei Start, folgt den Pfeilen und wisst zu welcher Seite ihr wechseln müsst. Am Anfang folgt ihr nur dem kleinen Kreis und später dem Stern. Der Doppelpfeil und der geschwungene Pfeil zeigen an, dass ihr auf die gegenüberliegende Würfelseite wechseln müsst. Auf bestimmten Seiten müsst ihr auch den Würfel wechseln. Zählt alle Seitenwechsel gemäß dem Text auf der Rolle und ihr findet den Code heraus.
Lösung
5-5-7

Portalplatte Stufe 3
Das heutige Rätsel
Tipp 1: Alte Karte
Ihr benötigt für dieses Rätsel eine von euren bisherigen Karten.
Tipp 2: Symmetrie
Die zweiteilige Blume sollte auf beiden Seiten gleich aussehen.
Tipp 3: Umdrehen
Wenn die Blume vollständig zu sehen ist, solltet ihr die Karte von der anderen Seite betrachten.
Lösungsweg
Kombiniert die neue Karte und eine alte Karte, damit sich die Blume symmetrisch zusammensetzt. Dreht dann in dieser Position die beiden Karten um und ihr erkennt den Code.
Lösung
2-7-9

5-eckige Platte
Tipp 1: Startpunkt
Der Startpunkt liegt natürlich am Rand, da das Ziel als Zentrum beschrieben wird. Man kann aber auch hinten anfangen.
Tipp 2: Umdrehen
Die Runen, die genau an den Ecken liegen, bei welchen ihr umdreht, müsst ihr euch merken.
Tipp 3: Nur eine Farbe
Nur eine Farbe bringt euch ans Ziel.
Lösungsweg
Folgt immer einer farbigen Energielinie vom Startpunkt am Rand und schaut, ob diese über drei Drehungen des Fünfecks ins Zentrum führt. Nur eine Linie ist richtig. Immer wenn die Linie am Rand aufhört, müsst ihr die Rune notieren, die sich genau an dieser Ecke befindet. Der Weg gibt die Reihenfolge vor und endet im Zentrum.
Lösung
7-3-0

Portalplatte Stufe 4
Tipp 1: Pfeile
Die Pfeile zeigen an, von wo nach wo ihr durch das Labyrinth müsst.
Tipp 2: Runen
Die Runen gilt es, dabei einzusammeln. Eine kleine Nadel könnte euch helfen, sie auf den anderen Seite zu finden.
Tipp 3: Einsammeln
Die Runen befinden sich eigentlich im Labyrinth, ihr müsst sie nur auf der anderen Seite einsammeln.
Lösungsweg
Sucht den kürzesten Weg durch das Labyrinth und stellt euch vor, die Runen auf der Rückseite liegen an derselben Position im Labyrinth. Welche Runen sammelt ihr in welcher Reihenfolge im Labyrinth ein? Achtet auf die Pfeile.
Lösung
3-4-0

Runenschreibrätsel
Tipp 1: Gleiche Kreisanzahl
Es müssen dieselbe Anzahl an gleichfarbigen Kreisen auf einer Linie und neben dem roten Dreieck stehen.
Tipp 2: Rote Pfeile
Verbindet ihr eine farbige Linie korrekt, zeigt der rote Pfeil auf die gesuchte Rune, mit welcher ihr die Ziffer erhaltet.
Tipp 3: Farbreihen
Die Code-Reihenfolge lest ihr von links nach rechts neben dem roten Dreieck.
Lösungsweg
Das rote kleine Dreieck gibt die Farbreihenfolge für den Code vor. Die Anzahl der farbigen Kreise muss der Anzahl der Kreise auf der gleichfarbigen Linie entsprechen. Dafür müsst ihr die Scheibe für jede Farbe in die richtige Position drehen. In jeder korrekten Position zeigt der rote Pfeil auf die gesuchte Rune.
Lösung
4-1-3

Portalplatte Stufe 5
Tipp 1: Symbollinien und Fünfeck
Wie könnt ihr es schaffen, dass ihr alle fünf Symbolllinien bildet?
Tipp 2: Letzte Karte unen
Steckt alle fünf Karten so zusammen, dass die Karte mit dem gestrichelten Fünfeck am Boden liegt.
Tipp 3: Von oben
Wenn alles stimmt, könnt ihr oben den Code lesen.
Lösungsweg
Auf der fünften Karte seht ihr mehrere Symbolreihen. Wenn ihr die fünf Karten durch ihre Schlitze korrekt ineinanderschiebt, könnt ihr diese vorgegebenen Symbolreihen bilden. Habt ihr alle fünf Reihen richtig erzeugt, stellt ihr das entstandene Gebilde mit der Fünfeckzeichnung auf den Boden und schaut von oben darauf.
Lösung
4-8-2

Großes Doppelpuzzle
Tipp 1: Farbige Runensuche
Die Reihenfolge erfahrt ihr anhand der Farben auf dem Puzzle und der gleichfarbigen Runen in der Eisruine.
Tipp 2: Positionen in einem Blau
Bildet zwei große quadrate und wechselt dann alle abgerundeten Quadrate dreimal, um drei Ziffern zu bekommen.
Tipp 3: Zweifarbig
Zweifarbige Buchstabenteile lassen sich für beide Farben benutzen.
Lösungsweg
Setzt die beiden Puzzle gemäß ihren Hintergründen zu zwei Quadraten mit jeweils zwei Löchern zusammen. Die vier abgerundeten Quadrate müsst ihr jedes Mal in andere Löcher einsetzen, um die drei Codezahlen zu lesen. Jede der drei Codezahlen hat eine Farbe, die auf dem Cover des Adventskalenders beim 24. Türchen in den Runen aufgegriffen wird. Diese Runen zeigen euch die richtige Reihenfolge an.
Lösung
3-4-1

Xmas is coming!
We wanna celebrate with you that xmas is almost here and so we are offering you this special gift. Go and download it!